Willkommen bei Ampio
«Was alle angeht, können nur alle lösen», schreibt Friedrich Dürrenmatt in den 21 Punkten zu den Physikern. Dieser Gedanke leitet unser Arbeiten bei der Entwicklung von Quartieren, Städten und Dörfern. In unseren Projekten laden wir alle ein, ihr Wissen und ihre Macht zu teilen und Aussagen zu formulieren, die über einzelne Positionen hinausgehen. Dabei entstehen Lösungen, die auch die Interessen der jeweils anderen umfassen. Damit machen wir zusammen mit unseren Auftraggeber:innen und allen Beteiligten gute Erfahrungen.
Diese Kultur der Partizipation pflegen wir überall dort, wo wir soziale und sozialräumliche Prozesse gestalten und bauliche Entwicklungsvorhaben begleiten. Gestalten und begleiten heisst: Wir erstellen Studien, erarbeiten Strategien und Leitbilder, entwerfen Szenarien und formulieren Massnahmen. Dabei arbeiten wir direkt mit den Leuten vor Ort, in kleinen oder grossen Gruppen, analog und digital. Wir kennen alle Facetten der Partizipation und Moderation, sind sehr erfahren in der Kommunikation, in der Datenerhebung und Raumanalyse sowie im Projektmanagement.
Immer wieder bewegen wir uns auch ausserhalb der Thematik Raumplanung und Stadtenwicklung. So zum Beispiel an der spannenden Veranstaltung zum Schweizerischen Migrations- und Sozialhilferecht, welche wir gemeinsam mit den beiden Fachstellen Integration der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft im September durchgeführt haben. Ein Blick in den Film lohnt sich:
Immer wieder bewegen wir uns auch ausserhalb der Thematik Raumplanung und Stadtenwicklung. So zum Beispiel an der spannenden Veranstaltung zum Schweizerischen Migrations- und Sozialhilferecht, welche wir gemeinsam mit den beiden Fachstellen Integration der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft im September durchgeführt haben. Ein Blick in den Film lohnt sich: