Strategie Quartierentwicklung, Frauenfeld
Stadt Frauenfeld, Departement für Finanzen und Zentrales
seit
2020
2022
Anna Dietsche, kommon, St.Gallen
Die Stadt Frauenfeld erarbeitet eine Strategie für die Entwicklung ihrer Quartiere. Die Erarbeitung der Strategie findet im Dialog zwischen Stadtrat, städtischer Verwaltung, Quartierorganisationen und Bevölkerung statt. Wir konzipieren und moderieren den dafür notwendigen partizipativen Prozess mit der Verwaltung, machen Analysearbeiten zur Quartierentwicklung und erarbeiten die inhaltlichen Grundlagen für die Strategie. Bis Frühjahr 2022 entwerfen wir die Strategie zusammen mit der aus dem bisherigen Prozess hervorgegangenen, neuen Koordinationsgruppe Quartierentwicklung. Anschliessend soll der Einbezug der Quartiere von Frauenfeld starten. In Zusammenarbeit mit Anna Dietsche, kommon, St.Gallen.
Gelernt haben wir in unserer bisherigen Tätigkeit zur Erarbeitung der städtischen Strategie, dass eine kohärente Vorstellung darüber, was Quartierentwicklung für eine so vielfältige Stadt wie Frauenfeld bedeutet, nur gemeinsam erarbeitet werden kann. Es ist ein Lernprozess sowohl für den verantwortlichen Stadtrat, als auch für das «interdepartementale Projektteam». Unsere Arbeit mit diesen beiden Gremien verdeutlicht exemplarisch, dass ein gemeinsames Vorhaben nur dann gelingt, wenn alle bemüht sind Lösungen zu finden, die auch die Interessen der andern umfassen und wenn Aussagen formuliert werden, die über die einzelne Position hinausgehen. Dazu braucht es die Bereitschaft aller, sich auf diesen zum Teil offen gestalteten Entwicklungsprozess einzulassen. Die geplante verwaltungsinterne Arbeit dauerte länger als ursprünglich angenommen. Schliesslich sind aber alle zur Überzeugung gekommen, dass die städtische Strategie für die Entwicklung der Quartiere nur dann wirksam wird, wenn sie in der Verwaltung gut verankert ist und von allen beteiligten Fachstellen als zielführendes Arbeitsinstrument eingesetzt werden kann. Nach diesem verwaltungsinternen Prozess ist im Frühling 2022 nun die öffentliche Informationsveranstaltung geplant.